Petition gegen die geplante Erhöhung der NoVA für Wohnmobile

Petition gegen die geplante Erhöhung der NoVA für Wohnmobile

Petition gegen die geplante Erhöhung
bzw. Berechnungsmethode der NoVA für Wohnmobile in Österreich

Liebe Campingfreunde 🙋‍♂️unterstützen Sie unser Vorhaben mit einer online Stellungnahme beim Parlament. 🏯
Auch wenn sie bereits eigenhändig unterschrieben ✍️haben bitte auch online dem Vorhaben weiteren Nachdruck verleihen.

Mitmachen: NoVA Bürgerinitiantive. 💪
Initiative beim Parlament 🇦🇹 eingelangt- 1549 Unterschriften wurden am 16.04.2025 in der Parlamentsdirektion abgegeben.

Der erste Schritt ist getan:
Dank Ihrer Unterschrift konnten wir weit mehr als die böntigten 500 Unterschriften der Parlamentsdirektion übergeben.
Die Bürgerinitaitive kann nun online unterstützt und kommentiert werden. Am 26. Juni muss die Initiative vom Ausschuss behandelt werden.
Bis dahin hilft jede Unterschrift und jede Stellungnahme.

Die NoVA-Bürgerinitiative ist nun online!

Hier können Sie unterzeichen und/oder eine Stellungnahme abgeben, wenn Sie sich ebenfalls für eine neue NoVA-Berechnung für Wohnmobile 🚐aussprechen:
🙏
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/BI/22?selectedStage=103

Wir danken im Vorhinein herzlich für Ihre Unterstützung!



Die Normverbrauchsabgabe für Wohnmobile schadet dem Wirtschaftsstandort Österreich und stellt eine unverhältnismäßige finanzielle Belastung für Camper:innen dar.

Wir sprechen uns entschieden gegen die Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Wohnmobile/Reisemobile aus, insbesondere gegen die jährliche Erhöhung der NoVA für Wohnmobile/Reisemobile in Österreich.

Wir fordern eine umfassende Neuevaluierung und eine angemessene Bewertung der NoVA im Hinblick auf die spezielle Nutzung von Wohnmobilen/Reisemobilen. Es ist an der Zeit, neue Lösungen zu entwickeln, um diese Reiseform zu fördern. Dabei muss vor allem die Besteuerung gerechter gestaltet werden.

Natürlich stoßen auch Wohnmobile/Reisemobile CO2 aus und sollen dafür, wie alle anderen NoVA pflichtigen Fahrzeuge einen finanziellen Beitrag leisten.

Der Umstieg von einem älteren Wohnmobil/Reisemobil auf ein Neufahrzeug mit wesentlich besseren Schadstoff- und Realverbrauchswerten wird durch die derzeitige NoVA-Bemessung, aufgrund der massiven finanziellen Belastung, nahezu unmöglich gemacht. Genau dies ist aber im Sinne des Klima- und Umweltschutzes erforderlich.

Wohnmobile/Reisemobile werden in der Regel nur wenige Wochen im Jahr mit geringer Kilometerleistung genutzt. Zudem sind die Fahrer:innen defensiv, vorausschauend und ohne Zeitdruck unterwegs.

Für die Berechnung der NoVA ist dies aktuell irrelevant, da entweder die offiziellen Verbrauchswerte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden oder die Alternativformel des doppelten kW-Werts. Die NoVA ist eine in Europa einmalige Steuer, die mit Werten bei Wohnmobile/Reisemobile von 20 bis 80 Prozent des Neupreises zu Buche schlägt.

Die heimische Reisemobilbranche sieht sich zunehmend mit dem Phänomen nicht nachvollziehbarer Mehrkosten konfrontiert. Einige Interessenten weichen mit der Zulassung ins benachbarte, NoVA-freie Ausland aus, oder kaufen gar kein Wohnmobil mehr. Dies führt dazu, dass die Reisemobilbranche mehr als die Hälfte der potenziellen Kundschaft verliert und somit nicht vom europaweiten Boom in diesem Segment profitieren kann.

Wir, die Initiatoren der parlamentarischen Bürgerinitiative

–  ÖCHV mit Partnerbetrieben in ganz Österreich
– Veranstalter der Adventure Allrad Austria Messe in Tulln
– Caravaning und Campingclubs Austria (CCA)

und dessen Unterstützer, allen voran der Österreichische Camping Club (ÖCC)
fordern eine Neuregelung der NoVA für Wohnmobile/Reisemobile.

 

KOMMENTIERE UNSEREN BEITRAG - SAG DEINE MEINUNG

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsübersicht

ÜBER UNS

Bereits 2021 haben wir den Entschluss gefasst, eine in Österreich fehlende Fachmesse für alle Abenteuer-Outdoor- und Offroadbegeisterte ins Leben zu rufen. In Zusammenarbeit mit der Messe Tulln starteten wir heuer unser XXL-Projekt, der Adventure Allrad Austria, und gründeten unsere Adventure Event RS GmbH. Unser Ziel ist es diese Fachmesse als branchenführende Expo in der Messestadt Tulln zu etablieren.   

AKTUELLES

WEITERES

Nach oben scrollen